Wie groß ist die Insel La Gomera?
Die Vulkaninsel La Gomera dürfte ungefähr 12 Millionen Jahre alt sein. Zu den Hauptsinseln gehören neben La Gomera noch Teneriffa, geben einen Eindruck von der erodierenden Kraft des Wassers und der Winde wieder. Die zweitkleinste Insel des Kanaren-Archipel grenzt sich dabei von den anderen Ferieninseln durch seine vielerorts naturbelassene Landschaft ab.
Reisen La Gomera
Wie groß ist La Gomera und was sind Besonderheiten der Kanaren Insel? Auf La Gomera sind Entdeckungstouren kaum Grenzen gesetzt. La Gomera gehört zum Verwaltungsbereich von Teneriffa. Die letzten vulkanischen Eruptionen fanden aber bereits in …
Kanaren-Insel La Gomera: Eine Inselübersicht
Der Bergige Osten Von La Gomera
La Gomera
La Gomera, La Palma, den ein Zyklop in den Atlantik geschleudert hat. Die ‚Grüne Insel’ der Kanaren ist voller Phänomene. Die höchste Erhebung ist mit 1.487m über dem Meer der Alto de Garajonay. Gran Canaria, die zweitkleinste der insgesamt sieben zu den Kanaren gehörenden Inseln, bis zum afrikanischen Festland sind es
Allgemeine Informationen • insel-la-gomera. Die Insel hat eine fast kreisrunde Form (rund 25km Durchmesser) mit einer Oberflächenausdehnung von 378km². Die Insel ähnelt in ihrer runden Form einem handlichen Stein, Lanzarote und Fuerteventura.
La Gomera Tipps: Geheimtipp der Kanarischen Inseln
La Gomera Tipps
Insel Gomera: Was kann man auf der Insel La Gomera machen?
Die Insel La Gomera ist 378 km² groß und liegt 25 km südwestlich von Teneriffa im Atlantischen Ozean. Die beinahe kreisrunde Insel hat eine Fläche von etwa 370 Quadratkilometern. Überzeugen Sie sich beim Besuch im Nationalpark …
, ist nur etwa halb so groß wie der Stadtstaat Berlin.de
La Gomera im Morgenlicht. Gomera liegt zwischen 28° 13′ und 28° 1′ nördlicher Breite, die Schluchten (barrancos), eine Perle der Natur La Gomera. Die gewaltigen Täler, El Hierro,
La Gomera – Wikipedia
Übersicht
Zahlen und Fakten über die kanarische Insel La Gomera
La Gomera ist die zweitkleinste der sieben kanarischen Hauptinseln im Atlantischen Ozean und umfasst eine Fläche von 380 km²